Die Infos für den Vorstellungsbesuch werden laufend an die Verordnung angepasst.
Infos laut www.sozialministerium.at, https://www.igkultur.at
„Zwerglein, Zwerglein in dem Wald, sagt mir, wieso ist meine Stiefmutter so durchgeknallt? Oder heißt es doch: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Schneewittchen versteht die ganze Aufregung um ihre Person nicht und die Sache mit der Schönheit ist ihr auch fremd.
Warum sie also ihr geliebtes Schloss verlassen muss und ihren Freund, den Spiegel, weiß sie nicht. Doch sie findet ein neues Zuhause bei den 7 Zwergen im Wald und hat mit ihnen richtig viel Spaß. Bis eines Tages die Sache mit dem Apfel passiert und Schneewittchen in einen seltsamen Zauberschlaf verfällt ...
Wer kann sie jetzt retten? Der Zauberspiegel oder doch ein Prinz? Und was ist mit den 7 Zwergen und dem seltsamen Papagei, der ihrer Stiefmutter alles nachplappert?
Die Hilfe wahrer Märchenfans ist wieder gefragt.
Kommt und macht euch gemeinsam mit Schneewittchen auf den Weg zu den 7 Zwergen! Der Märchensommer Steiermark öffnet seine Pforten zwischen dem 25. Juli und dem 25. August 2024 und freut sich auf Euer kommen!
Jetzt wünschen wir Euch aber einmal eine schöne Adventzeit, viele Weihnachtskekse, Schnee und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit 1. Dezember startet unser Kartenverkauf- der nächste Sommer kommt bestimmt und Karten für Schneewittchen – neu verzwergt wären doch ein schönes Weihnachtsgeschenk!?
Wir schicken Euch vorweihnachtliche Grüße
Nina Blum und das gesamte Märchensommer Steiermark Team
Die Infos für den Vorstellungsbesuch werden laufend an die Verordnung angepasst.
Infos laut www.sozialministerium.at, https://www.igkultur.at
Motivation für den Märchensommer STEIERMARK
Warum Märchen?
Märchen sind Geschichten, die auf wunderbare Weise die Sehnsüchte, Ängste und Träume von Menschen beschreiben und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen faszinierend sein können.
Warum Kindertheater?
Kindern fällt es meist viel leichter, in die "Märchenwelt" hinein zu kippen und sich verzaubern zu lassen. Dennoch braucht es Gelegenheiten, um diese Fähigkeit ausleben zu können. In einer Zeit, in der das Fernsehen zum Geschichtenerzähler Nr. 1 auserkoren wurde und animierte Computerspiele in andere Welten entführen, sollte Theater für Kinder wieder einen höheren Stellenwert bekommen. Kinder sind die TheaterbesucherInnen von morgen. Der Märchensommer Steiermark ist ein fantasievolles Sommertheaterangebot, das Kinder zum Träumen einlädt und sie verführt, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen.
Warum interaktives Theater?
Kinder sind sehr kritische ZuschauerInnen, sie wollen in andere Welten entführt werden und sitzen nicht gerne stundenlang still. Beim Märchensommer Steiermark wird die ganze Familie auf eine Reise geschickt. Gemäß dem Motto: "wenn einer eine Reise tut - dann kann er was erzählen", sollen unsere Gäste ihre eigenen "Reiseerlebnisse" machen. Sie sind dabei ZuschauerInnen und AkteurInnen zugleich. Mittsingen, Mittanzen und Mitraten ist gefragt!
Seit 27.07.2023 ist unsere Veranstaltung mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen, denn es geht dabei um die Zukunft unserer Kinder!
Es ist uns ein großes Anliegen den Märchensommer nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder, die den Mittelpunkt unseres Publikums darstellen. Mit gutem Beispiel wollen wir deshalb vorangehen und streben die Zertifizierung des Märchensommers als Green Event an: das heißt wir beschäftigen uns intensiv mit der Abfalltrennung, der Verwendung von regionalen Produkten beim Catering, mit der Wiederverwendung von Bühnen,- und Kostümbildelementen und umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten.
In Hinsicht auf den Märchensommer möchten wir Euch auf folgende Anreisemöglichkeiten aufmerksam machen:
Mit der Bim:
Station Hauptplatz mit den Linien 1, 3, 4 oder 7
Mit dem Bus:
Station Freiheitsplatz/Schauspielhaus mit der Linie 30
Mit dem Rad:
Im Umfeld des Priesterseminars gibt es einige Abstellplätze für eure Räder
Zu Fuß:
Ihr findet uns wie immer im Hof des Priesterseminars, in der Bürgergasse 2, 8010 Graz
Außerdem werden wir uns mit der Vermeidung von Abfall und Reduzierung von Müll auseinandersetzen, auf Wiederverwendung und auf regionale Produkte setzen. Unser gesamtes Merchandising und alle Give-Aways basieren auf nachhaltigen Produkten und Materialien.
Als unser Publikum könnt ihr außerdem mithelfen, indem ihr auf Ausdrucke der Tickets verzichtet und stattdessen das Handyticket wählt.
Wir freuen uns, wenn ihr uns als Green Event unterstützt!