Bereit für die OSTEREIERSUCHE?

Uns ist zu Ohren gekommen, dass der Osterhase fleißig am Vorbereiten ist. Und dabei ist er auch heuer wieder über unsere Homepage gehoppelt und hat dabei einige Ostereier verloren!

Helft ihr mit, alle Eier einzusammeln? Durchforstet alle Seiten (auch den Märchensommer-Steiermark) und findet alle Eier. Jedes Ei ist mit einen Buchstaben und einer Zahl bemalt! Setzt die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und findet so das Lösungswort, das ihr HIER abgeben könnt! 

Es erwarten euch tolle Preise! Die märchensommerhafte Osterhasensuche beginnt ...... jetzt!

 

 

Liebe kleine und große Freunde des Märchensommers Steiermark!

Willkommen beim Märchensommer Steiermark. Heuer reisen wir gemeinsam nach Bremen – in die  Musikstadt, wo Träume wahr werden.  

 

Der Märchensommer findet heuer bereits zum 11. Mal statt. Nach „Schneewittchen – neu verzwergt“  gibt es dieses Jahr eine weitere Neubearbeitung eines beliebten Grimmschen Märchens. Unsere Autorin Michaela Riedl-Schlosser hat dem bekannten Märchenstoff allerdings viel Witz und neue Figuren hinzugefügt und es kann daher passieren, dass euch unsere Version der vier vertriebenen Tiere noch besser gefällt als das Original.

 

Die vier Tiere, NeEsel, Hund, Schmatze und AuaHahn treffen einander zufällig auf der Flucht, nachdem jeder von seinem Zuhause verjagt worden war. Gemeinsam beschließen sie nach Bremen- in ihre Traumstadt -zu ziehen und dort als Bremer Stadtmusikanten eine Musik Karriere zu starten.

Bei der großen Bremer Castingshow -moderiert von der extravaganten Bürgermeisterin von Bremen - , treten sie nicht nur gegen die „Crazy Chicken“ und „Funky Wölfe“ an, sondern auch gegen die „Bad Rats“ – 3 Ratten, die in Bremen ihr Unwesen treiben. Letzteren ist es auch zu verdanken, dass unsere vier Freunde Bremen schneller verlassen müssen, als ihnen lieb ist. So sind sie abermals heimatlos und versuchen ihr Glück in anderen Ländern zu finden. Ob es den vier Bremer Stadtmusikanten doch noch gelingt, Bremen zu erobern und gemeinsam ihren Traum als Band zu verwirklichen? Mit eurer Hilfe könnte es gelingen.

Natürlich wird der Märchensommer auch 2025 wieder ein interaktives Theater mit viel Musik für Kinder ab 3 Jahren und Alle, die Märchen lieben. Die eigens komponierte Musik von Andreas Radovan wird in alt bewährter Tradition verschiedene Musikstile vereinen und so jeden Song zu einem Ohrwurm werden lassen. Die Liedertexte stammen wie immer von der steirischen Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt. Margit Mezgolich wird wieder Regie führen. „Die Bremer Stadtmusikanten- neu vertont“ ist eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und wie wichtig es ist große Träume zu haben und an deren Erfüllung zu glauben.

 

Mein Team und ich freuen uns auf euren Besuch beim Märchensommer Steiermark 2025. Sichert euch schon jetzt eure Tickets zu eurem Wunschtermin. Gespielt wird vom 24. Juli bis 24. August 2025 im Hof des Priesterseminars in Graz.

 

Märchenhafte Grüße


nina_blum


Nina Blum und das gesamte Märchensommer Steiermark Team
 

 

Icon: VideosWARUM MÄRCHEN?

Motivation für den Märchensommer STEIERMARK

Warum Märchen?
Märchen sind Geschichten, die auf wunderbare Weise die Sehnsüchte, Ängste und Träume von Menschen beschreiben und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen faszinierend sein können.

Warum Kindertheater?
Kindern fällt es meist viel leichter, in die "Märchenwelt" hinein zu kippen und sich verzaubern zu lassen. Dennoch braucht es Gelegenheiten, um diese Fähigkeit ausleben zu können. In einer Zeit, in der das Fernsehen zum Geschichtenerzähler Nr. 1 auserkoren wurde und animierte Computerspiele in andere Welten entführen, sollte Theater für Kinder wieder einen höheren Stellenwert bekommen. Kinder sind die TheaterbesucherInnen von morgen. Der Märchensommer Steiermark ist ein fantasievolles Sommertheaterangebot, das Kinder zum Träumen einlädt und sie verführt, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen.

Warum interaktives Theater?
Kinder sind sehr kritische ZuschauerInnen, sie wollen in andere Welten entführt werden und sitzen nicht gerne stundenlang still. Beim Märchensommer Steiermark wird die ganze Familie auf eine Reise geschickt. Gemäß dem Motto: "wenn einer eine Reise tut - dann kann er was erzählen", sollen unsere Gäste ihre eigenen "Reiseerlebnisse" machen. Sie sind dabei ZuschauerInnen und AkteurInnen zugleich. Mitsingen, Mittanzen und Mitraten ist gefragt!

 

Aktueller Spielplan

Die Bremer Stadtmusikanten - neu vertont

 

  • 24.Juli - 24. August 2025
  • Mittwoch - Samstag jeweils 17 Uhr, Sonntag um 15 Uhr
  • Samstag 02. August und Samstag 23. August auch um 11:00 Uhr!

 

  • Dauer ca. 120 min

 

  • 1 Pause

 

  • Eine Theaterreise für kleine und große Märchenfans. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren und für all jene Menschen, die nie aufgehört haben, Märchen zu lieben!

 

  • Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter in einem Zelt im Hof des Priesterseminars Graz statt.

 

Icon: VorwoerterGreen Event

2023 wurde unsere Veranstaltung mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
 

green events2023





Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen, denn es geht dabei um die Zukunft unserer Kinder!
Es ist uns ein großes Anliegen den Märchensommer nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder, die den Mittelpunkt unseres Publikums darstellen. Mit gutem Beispiel wollen wir deshalb vorangehen und streben die Zertifizierung des Märchensommers als Green Event an: das heißt wir beschäftigen uns intensiv mit der Abfalltrennung, der Verwendung von regionalen Produkten beim Catering, mit der Wiederverwendung von Bühnen,- und Kostümbildelementen und umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten.


In Hinsicht auf den Märchensommer möchten wir Euch auf folgende Anreisemöglichkeiten aufmerksam machen:
 

Mit der Bim:
Station Hauptplatz mit den Linien 1, 3, 4 oder 7

Mit dem Bus:
Station Freiheitsplatz/Schauspielhaus mit der Linie 30

Mit dem Rad:
Im Umfeld des Priesterseminars gibt es einige Abstellplätze für eure Räder

Zu Fuß:
Ihr findet uns wie immer im Hof des Priesterseminars, in der Bürgergasse 2, 8010 Graz


Außerdem werden wir uns mit der Vermeidung von Abfall und Reduzierung von Müll auseinandersetzen, auf Wiederverwendung und auf regionale Produkte setzen. Unser gesamtes Merchandising und alle Give-Aways basieren auf nachhaltigen Produkten und Materialien.

Als unser Publikum könnt ihr außerdem mithelfen, indem ihr auf Ausdrucke der Tickets verzichtet und stattdessen das Handyticket wählt.

Wir freuen uns, wenn ihr uns als Green Event unterstützt!

Icon: VorwoerterWas ist der MÄrchensommer?

INTERAKTIVES MÄRCHENTHEATER FÜR KINDER VON 3 BIS 12 JAHRE UND ALLE MENSCHEN, DIE MÄRCHEN LIEBEN.

 

 

Icon: VorwoerterKinderschutz und Kindeswohlteam

Bei uns sind Kinder in guten Händen!

Theater für Kinder mit Kindern – das ist der Märchensommer. Nicht nur als Zuseher*innen, auch als Statist*innen auf der Bühne sind Kinder ein wichtiger Teil unseres Projekts und unseres Erfolges!
Der Märchensommer ist als Kulturbetrieb der künstlerischen Qualität seiner Produktionen verpflichtet. Das Kindeswohl steht bei uns aber an erster Stelle.
Unser Team besteht aus vielen Eltern. Wir sind uns daher der Bedürfnisse von Kindern und auch der Sorgen von Eltern bewusst. Daher ist es unser größtes Bestreben, die anvertrauten jungen Menschen in einer geschützten und sicheren Umgebung entfalten zu lassen. Wir sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Erfüllung der Aufsichtspflicht, der Auswahl unserer Mitarbeiter*innen im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen.
Beim Märchensommer gibt es eine Kinder-, Jugend- und Vertrauensperson, die Ansprechpartnerin für Fragen bzw. Verhaltensweisen rund um das Thema Kinderschutz und Kindeswohl, ist. Die Grundlage bildet die folgende Kinderschutzrichtlinie, die allen Mitarbeiter*innen des Märchensommers zur Kenntnis gebracht wird, sowie der Verhaltenskodex zu dessen Einhaltung sich alle Mitarbeiter*innen verpflichten.
Wir übernehmen volle Verantwortung dafür, alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um die Jugend beim Märchensommer vor Schaden, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen.
 
Nina Blum

Obfrau und Intendantin Verein Märchensommer
 


Helmut Kulhanek

Schriftführer und Kaufmännischer Leiter Märchensommer
 

Kindeswohlteam

Maga. Petra Haidacher (Produktionsleiterin, Kinder- und Jugendvertrauensperson)


Lea Müller (Produktionsassistenz, Kinder- und Jugendvertrauensperson)


Valentin Floss (Regieassistent, Organisation Proben mit Kindern und szenischer Dienst)
Maga. Nina Blum (Intendantin)
 

Kindeswohl-Verhaltenskodex Märchensommer zum Nachlesen hier